01.09.2021 Nach einigen kleinen Streamingveranstaltungen, und Aufzeichnungen starten wir nach der langen Pause mit der Vorpremiere von ANKA ZINK und ihrem Kabarett Solo
Am März 2020 bis Herbst 2021 - Wir nutzen die Zeit um das Theater zu renovieren, den Foyerbereich komplett umzugestalten um Platz zu schaffen. Mit Hilfe des staatlichen FÖrderung, Unterstützung durch die DTHG und Förderprogramme der Bezierksregierung sowie zahlreiche Spenden durch Kauf von Solidaritätstickets und den Förderverein können wir in nachhaltige Technik und Digitalisierung investieren, fällige Reparaturen und Wartungen sowie dringende Anschaffungen tätigen, die den Spielbetrieb sichern sollen.
WINTER/FRÜHJAHR 2020/2021 - Alle geplanten Termine müssen PAndemiebedingt abgesagt, bzw. verschoben werden,
13.03.2020 - Der 1. Lpckdown trifft das Theater. Die ausverkaufte Veranstalung mit Gentleman Kabarettist Carsten Höfer mussten wir Nachmittags auf Anortdnung der Stadt Pulheim absagen. Das die Pandemie den Theaterbetrieb völlig Lahmlegt hat zu dem Tag noch niemand geahnt!
September 2018 - Glerich 2 Veranstaltungen werden 5 Jahre jung. Die Improtheater Session wird 5 und genauso lange gibt es seit 5 Jahren "Zauberei" im Theater im Walzwerk mit dem Zauberwerk, das nun auch bereits seit 1 Jahr besteht und Nachfolger der Show "Köhler am Werk" ist.
Mai 2018 - Die Jam Session "Pulheim jammt..." feiert 5 Jahre
27.01.2018 - Wir feiern 5 Jahre Übernahme mit einer großen Gala zu Gunsten des Fördervereins Verein im Walzwerk eV.
21.09.2017 - Vor 5 Jahren hat alles begonnen mit der Übernahme des Theaters, wie schnell die Zeit vergeht. Ein wahrlich magischer Moment denn an diesem Abend stand ich wieder mit einer Premiere auf der Bühne. Genauso aufgeregt vor ausverkauftem Haus. Das Zauberwerk hat die Welt erblickt und führt die Zauberei nach 4 erfolgreichen Jahren Köähler am Werk weiter.
Sommner 2017 - Mit Hilfe des Fördervereins des Theaters e.V konnten wir den Eingangsbereich (Terasse) des theaters umgestalten. Der neue Schirm sorgt für einen trockenen platz für unsere rauchenden Gäste und spende Schutz vor Sonne im Winter.
Mai 2017 .- Wir feiern4 Jahre Jam Session im Theater im Walzwerk
Janaur 2017 . Das Konzert im Foyer startet als neue monatliche Reihe bei freiem Eintritt!
August 2016 - Zum Sommerfest stellen wir das neu umgebaute Foyer mit neuem Thekenbereich und umgebauter Empore mit Sitzplätzen vor!
2016 Die Schrittweise Auswechslung der "alten" theaterscheinwerfer und Ersatz durch moderne, vor allem Stromsparende neue Leuchten ist mit Unterstützung des Fördervereins und der Kreissparkasse Köln möglich geworden
2015 Der Fölrderverein des Theaters bekommt mit Anette Milnikel einen neuen Vorstand und bedankt sich bei R. Westphal und den anderen Mitgliedern für die bisherige Tätigkeit.
2014 Wir feiern das erste Jahr Theater im Walzwerk mit einer Silvestershow, der noch viele folgen sollen. Danke für die Treue undAkzeptanz
28.09.2013
Liebe Theaterfreunde und Besucher. Vor genau einem Jahr stand ich mit "Impro meets..." hier im Theater das 1. Mal
auf meiner neuen "Bühne", und habe mein Pulheimer Publikum kennengelernt. Am Samstag, den 28.09.2013 haben wir dies mit "Impro meets Opera" gefeiert!
Ich möchte mich heute für den tollen Abend bei dem großartigen Publikum und den Kollegen für einen brillianten, emotionalen und bewegenden Abend bedanken.
Kabarettistin & Sängerin "Julia Hagemann"
Improschauspieler Dietmar Harms
Improschauspielerin& Musicaldarstellerin Alina Kuttke
& den fleißigen helfenden Händen im Service!
12. Januar 2013
SCHLUSSVORHANG für Mecki Claus: KÖNIG SCHLOTTERHOSE übergab Schlüssel an den neuen Theaterchef.
Dazu Kölnische Rundschau lesen.
(c) Wilfried Claus
23. September 2012
Veränderungen in der Theaterleitung
Lesen in der Kölnischen Rundschau und im Stadt-Anzeiger
28. Juli 2011
Puppenspiel in Pulheim: Bericht der WDR-Lokalzeit Köln vom 28.07.2011
1. Februar 2011
Ein schöner Artikel ist zu unserem 10. Theatergeburtstag im Stadtmagazin KÄNGURUerschienen. Danke an die Redaktion. Artikel lesen.
4. März 2011
Der 10. Theatergeburtstag in der Presse [KSTA-Rhein-Erft]
7. März 2011
Großes Kinderfest anlässlich des 10. Theatergeburtstages. Bilder ansehen.
10. März 2011
Der 10. Theatergeburtstag in der Presse [KR-Rhein-Erft]
12. März 2011
Der Förderverein und die Künstlerinnen und Künstler feiern das THEATER IM WALZWERK. [Bilder ansehen]
12. April 2011
Was für ein Theater! Kölner EXPRESS vom 12.04.2011
5. Oktober 2010
Die Premiere von "Zirkus Picobello" steht bevor (17.11.2010). Erste Probenbilder von Meckis neuem Kinderstück gibt´s hier. Die THEATER-IM-WALZWERK-Produktion wird gefördert vom VEREIN IM WALZWERK e.V.
19. November 2010
Premieren-Kritik von "Zirkus Picobello". Presse lesen
17. Januar 2009
Zum 8. Theatergeburtstag gibt's wieder ein Figurentheater-Festival für Erwachsene. Wir haben wunderbare Inszenierungen ausgesucht, mit denen wir Sie in diesem Jahr begeistern wollen.
12. Juli 2008
Neue Walzwerk-Impressionen zeigen das Walzwerk eher von einer "grünen" Seite: Walzwerk ökologisch [ansehen]
08. Juli 2008
Puppenbau mit Jürgen Maaßen im THEATER IM WALZWERK [mehr Info / Bilder ansehen]
Landrat Werner Stump verleiht im ZEITRAUM IM WALZWERK den Kulturpreis des Rhein-Erft-Kreises an die drei Preisträger (siehe Meldung vom 17. Mai 2006). Erste Bilder und Presseberichte gibt es hier.
Die Theatersaion ist wieder eröffnet. Wir starten mit dem Sommerfest am 27. August [mehr].
5 Jahre THEATER IM WALZWERK
2. Figurentheater-Festival: Die Eröffnungsveranstaltung "Der Barbier von Sevilla" hat im neuen Kultur- und Medienzentrum der Stadt Pulheim stattgefunden - in Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Karl-August Morisse, vielen Sponsoren und Ehrengästen.
Das Theater hatte den Förderverein und die Künstler zu einer GeburtstagsParty eingeladen. Die Künstler dankten es mit Kostproben aus ihren Programmen. So feierten alle ein großes Theaterfest.
Am 3.2.06 feierte der Kindergarten "Villa Kunterbunt" sein 10-jähriges Bestehen im Theater. Wir haben mehrere Wochen gemeinsam geprobt, um die "Heinzelmännchen von Köln" auf die Bühne zu bringen. Mit vierzig 2-6-jährigen Kindern und allen Erziehern gemeinsam wird die Geschichte in Szene gesetzt. Der Förderverein des Theaters finanziert das Projekt. [Presse lesen]
Der Froschkönig: Gemeinsames Projekt im Rahmen des Bundeswettbewerbs* „Kinder zum Olymp“ der Klasse 2a der Gemeinschaftsgrundschule Spoerkelhof, Köln und dem Theater im Walzwerk
* Schulkooperationswettbewerb der Kulturstiftung der Länder in Zusammenarbeit mit der Kultur-Stiftung der Deutschen Bank (http://www.kinderzumolymp.de)
Bild (c) Wilfried Claus
AUTOREN IN DER WORTMANEGE, Autoren des Rhein-Erft-Kreises lesen im Theater (03.10.04)
Hate - by Shakespeare
eine Produktion des Theaters im Walzwerk von und mit Robin Denault in der Originalsprache des Dichters
[Fotogalerie / Presse]
(c) Bilder Wilfried Claus
4. Sommerfest
Auf dem Sommerfest versteigert das Theater im zeitRaum im Walzwerk phantasievolle Stühle. Figurenspieler vom Kölner Figurentheaterverein Faszenario e.V. haben diese Stühle gestaltet und zur Verfügung gestellt. Der Erlös dieser Versteigerung geht in einen Fond, der in Not geratene Figurenspieler unterstützt.
[Stühle ansehen]
Das kunstseidene Mädchen,
Das Theater beteiligt sich an der Aktion des KSTA "Eine Stadt liest ein Buch" (20.11.03)
Schwarze Magie zieht Zuschauer in den Bann
14 Sonderschulen aus dem Erftkreis treten anlässlich des Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderungenin der Eventhalle und im Theater auf und präsentieren eine bunte Mischung aus Musik und Tanz, Theater und Musical. Veranstalter ist der Erftkreis. (25.05.03)
Puppen- und Plakate-Ausstellung
des Vereins deutscher Puppentheater in der Galerie Wehr, Pulheim (03.01.03)
Was sehen Sie, Frau Lot?
Ausstellung zu sexueller Gewalt an Mädchen und Frauen - gegen Täterschutz
Ein Projekt der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Pulheim und des Erftkreises (24.09.02)
Pulheimer Stadtfest
Am 13. 7. 02 stehen wir mit einem Stand auf dem Pulheimer Stadtfest. Die Figuren aus "Paule Bär" sind ein echter Blickfang und große und kleine Besucher haben ihren Spaß an den lustigen Kerlchen.
(c) Bilder & Text bei Wilfried Claus
...der Wolf aber ist ein Räuber der Meere
Unser gewähltes Theater-Logo enthält bewusst die drei Begriffe THEATER, KUNST und KULTUR. Mit der Ausstellung der Bilder von Franz Peters zeigen wir, dass wir nicht "nur ein Theater" sein wollen. (30.06.02)
Lokale Agenda 21
Die aktive Gruppe Agenda 21 lädt zu einem "Markt der Möglichkeiten" ins Pulheimer Rathaus ein. Neben Vorträgen, Diskussionsrunden, Kabarett und Musikdarbietungen können sich alle engagierten Bürger der Stadt präsentieren und miteinander ins Gespräch kommen. Das Theater und der Förderverein haben einen gemeinsamen Stand gestaltet und nutzen die Möglichkeit sich darzustellen. Spielpläne werden verteilt, Susanne Blankenstein-Brandt, Constanze Ballauff und Rita Westphal werben für das Theater und den Förderverein.
(c) Bilder & Text Wilfried Claus
Der 10.000te Besucher
Mit einer Flasche Sekt begrüßt Mecki Claus den 10.000 Besucher des Theaters im Walzwerk - vor ausverkauftem Haus zur Aufführung der Theatergruppe „Two Hands“. Am Wochenende (2./3. März 2002) konnte der erste Theatergeburtstag gefeiert werden und Herr Dr. Morisse freute sich als 1. Bürger der Stadt mit uns über das erfolgreiche erste Jahr.
Vorsicht freilaufende Eier - Objekte von Petra Wolfram
Hauptthema der ausgestellten Arbeiten ist das Ei. Das Ei als vollendete ästhetische Form, zerbrechlich und widerstandsfähig zugleich - Ursprung neuen Lebens. Das Ei, Symbol der Unsterblichkeit. Die Figuren und Objekte sind in einem freien intuitiven Prozess entstanden. Einige Exponate besitzen Bewegungsmechanismen, können geöffnet und berührt werden.
INSPIRATION - Form, Fläche, Struktur - Kunstparavets von Constanze Minea Reichmann
Seit ihrer Kindheit fasziniert die Kölner Designerin Constanze M. Reichmann die Magie des Wandschirms. Sie kreiert unikate Kunstparavents auf hohem handwerklichen Niveau und voller Experimentierfreude. So entstehen Objekte, die nicht nur funktionale Möbelstücke sind, sondern beidseitig gestaltete Ausstellungsflächen, die an Standbilder erinnern. Hauptanliegen von Constanze M. Reichmann ist es, beim Betrachter und ihren Auftraggebern Identifikation und Freude an der eigenen Wohn-Inszenierung hervorzurufen.
Mehr Information unter:
www.minea-paravents.com
Sommerfest am 2. September 2001
Ein halbes Jahr nach Eröffnung findet auf Initiative des Vereins im Walzwerk e.V. ein großes Sommerfest statt.
Mit Klick auf das Bild gelangen Sie zum Bericht!
Fantasiegestalten im Figurenspiel
Im Theater fand eine Ausstellung des Verbandes Deutsche Puppentheater e.V. am 03.03.2001 statt.
2001
Zufrieden und mit Hut konnte Mecki Claus am 3. März 2001 das Theater im Walzwerk eröffnen. Der "Junge Chor St. Kosmas und Damian, Pulheim" startete unter der Leitung von Herrn Neuhaus mit Gospels und Spirituals ein gelungenes Eröffnungsprogramm. Nachdem bereits am Nachmittag die Bühne vor vollem Haus für das Kindertheater mit "Urmel aus dem Eis" freigegeben worden war, unterhielten im Abendprogramm "Der Bär auf dem Försterball" und die "Bass-Spielereien" von Tobias Klug die Zuschauer.
Herr Bürgermeiser Dr. Morisse hatte die Schirmherrschaft über die Theatereröffnung übernommen. In seiner Begrüßungs - und Eröffnungsrede schilderte er den kurzen und erstaunlichen Weg des Theaters vom ersten Antragsgespräch bis zum Eröffnungstag und bewunderte dabei die Ausdauer und Energie der neuen "Theaterchefin". Ihm gefielen die Räume und Möglichkeiten der neuen Spielstätte, und er sicherte dem neuen Theater auch seine künftige Unterstützung zu. Die zahlreichen Gäste konnten dann gespannt den symbolischen Schnitt durch das Band verfolgen, mit dem nun das THEATER IM WALZWERK offiziell eröffnet wurde.
Fantasiegestalten im Figurenspiel
Eine Ausstellung des Verbandes Deutsche Puppentheater e.V. (03.03.01)
DIE GESCHICHTE DES THEATERS IM WALZWERK
So hat es angefangen ...
IM JAHR 2000
10. Mai 2000
Mecki und Wilfried Claus starten frühmorgens um 6.30 Uhr einen Spaziergang durch Pulheim, weil Mecki auf der Suche nach einer neuen Werkstatt ist. Wilfried hat da so eine Idee ...
18. September 2000
Der Mietvertrag wird unterschrieben. Der Plan des Architekten ist fertig, die Genehmigungen für eine Nutzungsänderung sind im Gange, die Umbauarbeiten haben begonnen. Die Eröffnung des Theaters wird terminiert für den 3. März 2001.
Die Theatergründung im Spiegel der Presse: